Informationen zur Schule

Örtliche Lage
Die Hirschkampschule liegt im Norden von Oberhausen am Rande des Hiesfelder Waldes, der mit seiner Rotbachaue das größte Naturschutzgebiet von Oberhausen ist.

Zwei Standorte
Die Schülerinnen und Schüler der Hirschkampschule werden an zwei Standorten unterrichtet: Das Gebäude an der Straße „Zum Ravenhorst“ ist der Hauptstandort. Hier sind 4 Klassen beheimatet, die Klassen 1c – 4c. Darüber hinaus findet man hier auch das Büro der Schulleiterin und das Sekretariat.
Des Weiteren verfügt unsere Schule über eine Dependance an der Walsumermarkstraße, die ca. 1,5 km entfernt gelegen ist. Dort werden zur Zeit 8 Klassen unterrichtet, die Klassen 1a – 4b. Ebenfalls ist hier das Büro der stellvertretenden Schulleiterin.
An beiden Standorten ist jeweils eine Bücherei mit festen Ausleihzeiten eingerichtet, die von engagierten Müttern verlässlich betreut und von den Kindern gerne genutzt wird.
Die Außenanlagen unserer Schule sind großzügig angelegt und bestehen jeweils aus einem Asphalthof (mit Ruhebänken und TT-Platten), sowie einer separaten Hoffläche, auf der jeweils ein Klettergerüst, ein Fußballfeld mit Kleintoren, sowie eine 3-fach-Basketballanlage genutzt werden können. Am Ravenhorst können die Kinder zudem ein begehbares Labyrinth aus Hainbuche nutzen. Weitere Spielgeräte wurden dort 2010 installiert: Spinnennetzschaukel, Kletterwand sowie ein Drehkreisel. Zudem gibt es 5 aufgeklebte Spielfelder für Hüpfspiele. Seit kurzer Zeit kann auch eine vom Förderverein angeschaffte Slackline genutzt werden. Am Standort Walsumermark gibt es weitere Kletter- und Balancierspielgeräte. Außerdem sind im Oktober 2009 in einer gemeinsamen Eltern-/Lehrer-Aktion verschiedene Hüpffelder für die Kinder aufgemalt worden. Im Sommer 2012 wurde zudem eine runde Tischtennisplatte aufgestellt.

Sport
Außer einem Mehrzweckraum am Standort Ravenhorst besitzt unsere Schule keine eigenen Sportstätten. Zum Sportunterricht wird die Sportanlage Buchenweg (Sporthalle und Sportplatz) genutzt, die in wenigen Minuten mit dem Schulbus erreicht wird. Zum Schwimmunterricht nutzen wir im 2. Schuljahr das Lehrschwimmbecken der Alsfeldschule und im 4. Schuljahr das Hallenbad Sterkrade. Beide Sportstätten werden ebenfalls mit dem Bus angefahren.

Offener Ganztag
Seit dem Schuljahr 2006/07 ist unsere Schule „Offene Ganztagsschule“. Vor und nach dem Unterricht werden die Kinder nach vorheriger Anmeldung in der Zeit von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr betreut. Neuer Träger des Offenen Ganztages ist ab dem Schuljahr 2019/20 „die kurbel“, Katholisches Jugendwerk Oberhausen gGmbH. Insgesamt nutzen z.Z. an beiden Gebäuden ca. 185 Kinder die Möglichkeiten des OGT. Dazu gehören u.a. die tägliche Hausaufgabenbetreuung in den Lernzeiten, das Mittagessen sowie wöchentlich wechselnde AGs und Spielangebote.